Zielvereinbarungen – Wer variable Vergütung verspricht, muss auch Ziele setzen – sonst zahlt er drauf!
Die Zielvereinbarung im Arbeitsrecht ist ein wichtiges Instrument der Personalsteuerung, Leistungsbewertung und Motivation. Nicht immer gelingt jedoch die rechtssichere Vereinbarung einer solchen Zielvereinbarung und das kann teuer werden für den Arbeitgeber. Neue Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zeigen: Unterlassen Arbeitgeber die vereinbarte Festlegung von Zielen, müssen sie mit Schadensersatz in fünfstelliger Höhe rechnen. Warum Zielvereinbarungen mehr … Weiterlesen
Kategorie: Arbeitsrecht
Abrechnung nach Kündigung eines Pauschalpreisvertrags: So sichern Bauunternehmen ihren Werklohn
Warum die richtige Abrechnung nach Vertragskündigung entscheidend ist Wir liefern Informationen zu den Themen Schlussrechnung, Pauschalvertrag & Kündigung. Ein häufiger Streitpunkt im privaten Baurecht: Ein Werkvertrag mit Pauschalpreis gerät im Laufe des Projekts ins Wanken. Ursachen sind häufig Leistungsstörungen, Uneinigkeit über Nachträge oder nicht beglichene Abschlagsrechnungen. Schließlich folgt die Kündigung – entweder durch den Auftraggeber … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Widerruf am Bau: Allheilmittel oder Risiko für Verbraucher?
Ein Dach gedeckt, sauber gearbeitet – und am Ende bleibt der Handwerker auf allen Kosten sitzen. Kein Lohn, kein Materialersatz, kein Rechtsmittel. Was wie ein Albtraum klingt, ist für viele Bauunternehmer und Handwerker bittere Realität. Grund: das Widerrufsrecht. Was ursprünglich als Schutzinstrument für Verbraucher gedacht war, führt im Baualltag zu massiven wirtschaftlichen Schieflagen. Ein einmal … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Die Dashcam als „neutraler Zeuge“ bei Verkehrsunfällen – Was ist erlaubt, was ist verwertbar?
Autor: Christian Thiel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Verkehrsrecht – alpha Rechtsanwälte Tag für Tag kommt es auf deutschen Straßen zu Verkehrsunfällen. In zahlreichen Fällen sind die Beteiligten dabei allein unterwegs – es gibt keine unabhängigen Zeugen, und der genaue Unfallhergang lässt sich im Nachhinein nur schwer rekonstruieren. Nicht selten führen widersprüchliche Aussagen und unklare Beweislagen … Weiterlesen
Annahmeverzug nach Kündigung: Die teure Lohnfalle für Arbeitgeber
Eine Kündigung auszusprechen, bedeutet für viele Arbeitgeber das Ende eines Arbeitsverhältnisses. Doch Vorsicht: Nicht selten endet die Kündigung nur scheinbar. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Kündigung zur Kostenfalle werden – und zwar durch den sogenannten Annahmeverzug. Besonders ärgerlich: Arbeitgeber müssen in dieser Zeit oft weiter Lohn zahlen, obwohl der Mitarbeiter nicht arbeitet. In diesem Beitrag … Weiterlesen
Kategorie: Arbeitsrecht
Verzögerte Erschließung und Grundstückskauf: Schadenersatz
Blog der alpha Rechtsanwälte – Rechtsanwalt Martin Straube, Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht Was passiert, wenn eine im Grundstückskaufvertrag zugesicherte Erschließung nicht rechtzeitig erfolgt? Diese Frage stellt sich im Immobilienrecht und Baurecht regelmäßig – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen für private Bauherren, aber ebenso für Projektentwickler. Unsere Kanzlei alpha Rechtsanwälte Fachanwälte PartG mbB hat in … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Wenn der Boden nicht hält, was er verspricht: Mängelhaftung beim Grundstückskaufvertrag
Der Kauf eines Grundstücks ist oft der erste große Schritt zum Traum vom Eigenheim oder zum Investitionsprojekt. Doch was passiert, wenn nach dem Notartermin unerfreuliche Überraschungen auftreten – etwa Altlasten im Boden, eine fehlende Baugenehmigung für bestehende Gebäude oder ein verdeckter Wasserschaden? Können Käufer bei Mängeln Gewährleistungsrechte geltend machen? In der Praxis ist es üblich, … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Ein Touareg zwischen Strafrecht und Zivilrecht – Was tun, wenn die Neuanschaffung durch die Staatsanwaltschaft sichergestellt wird?
Sicherstellung – Ein Fall aus unserer Praxis Was war passiert? Unser Mandant war im Internet auf einen hochwertigen VW Touareg zu einem guten Preis gestoßen. Er nahm den weiten Weg nach Hamburg auf sich, um das Fahrzeug zu erwerben. Vorab hatte er sich Bilder der Zulassung und des Ausweises des Verkäufers schicken lassen und wähnte … Weiterlesen
Kategorie: Strafrecht
Für Projektentwickler und Bauträger: Wie schaffe ich schnell Baurecht für mein Projekt? Über Bauplanungsrecht und Baugenehmigungsrecht
Autor: Rechtsanwalt Martin Straube Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht alpha Rechtsanwälte Gotha & Erfurt Optimierung: § 34 BauGB, § 8 BauGB, § 33 BauGB Bauträger und Projektentwickler stehen häufig unter enormem Zeitdruck, weil jede Verzögerung bares Geld kostet.Umso wichtiger ist es, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Genau hier setzen die alpha Rechtsanwälte an: Sie … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Zugestellt ist zugestellt – oder doch nicht? Warum die ordnungsgemäße Zustellung entscheidend für die Wirksamkeit einer Kündigung ist
Warum die ordnungsgemäße Zustellung entscheidend für die Wirksamkeit einer Kündigung ist. Am 30.01.2025 hat sich das Bundesarbeitsgericht (Az: 2 AZR 68/24) erneut mit der Frage einer wirksamen Zustellung einer Kündigung zu beschäftigen.
Kategorie: Arbeitsrecht