Die neue StVO 2024: Ein Überblick
Seit Oktober 2024 gilt die überarbeitete Straßenverkehrsordnung (StVO). Mit ihr versuchte Bundesregierung zentrale Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen: Städte und Gemeinden sollten mehr Handlungsspielräume bekommen, um klimafreundliche, sichere und lebenswerte Verkehrswege zu gestalten. Besonders im Fokus stehen dabei Radfahrende, Busse und Fußgänger. Aber auch für Anwohner und Kommunen gibt es neue Rechte. In diesem Beitrag ... Weiterlesen
Mangel am Leasingauto: Welche Rechte stehen einem Leasingnehmer zu?
Ein Leasingauto ist für viele Menschen eine bequeme Alternative zum Kauf. Man fährt ein neues Fahrzeug, zahlt planbare Raten und gibt es am Ende der Laufzeit einfach zurück. Doch was passiert, wenn das Leasingfahrzeug Mängel aufweist, die trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte nicht behoben werden? Viele Leasingnehmer sind in diesem Fall unsicher: Können sie das Auto zurückgeben? ... Weiterlesen
Die Dashcam als „neutraler Zeuge“ bei Verkehrsunfällen – Was ist erlaubt, was ist verwertbar?
Autor: Christian Thiel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Verkehrsrecht – alpha Rechtsanwälte Tag für Tag kommt es auf deutschen Straßen zu Verkehrsunfällen. In zahlreichen Fällen sind die Beteiligten dabei allein unterwegs – es gibt keine unabhängigen Zeugen, und der genaue Unfallhergang lässt sich im Nachhinein nur schwer rekonstruieren. Nicht selten führen widersprüchliche Aussagen und unklare Beweislagen ... Weiterlesen
Freispruch! – und trotzdem der Fahrerlaubnisentzug? Warum frühzeitige Beratung entscheidend sein kann!
Ein Freispruch oder die Einstellung eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahrens bedeutet nicht zwangsläufig das Ende möglicher Konsequenzen für Verkehrsteilnehmer