Die Rügeobliegenheit als unterschätzte Pflicht am Bau: Warum eine verspätete Mängelrüge alles kosten kann
Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne komplexe Lieferketten aus: Fenster, Fertigmodule, Aufzüge, Fassadenelemente oder Beton – vieles wird „hergestellt und geliefert“. Doch ob diese Verträge dem Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB) oder dem Kaufrecht (§§ 433 ff. BGB) unterfallen, ist keine bloße juristische Spitzfindigkeit, sondern eine Frage mit erheblichen praktischen und wirtschaftlichen Konsequenzen. Dabei wirkt sich … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Das Strafbefehlsverfahren – Ablauf, Fristen und Ihre Rechte
Aus Film und Fernsehen kennt fast jeder die klassische strafrechtliche Hauptverhandlung. Weniger bekannt ist hingegen das sogenannte Strafbefehlsverfahren – ein vereinfachtes Verfahren, das in der Praxis eine zentrale Rolle spielt, wenn es um die Ahndung geringfügiger Straftaten geht. Was ist ein Strafbefehl? Ein Strafbefehl ist ein Instrument der Strafverfolgungsbehörden zur beschleunigten Ahndung von Vergehen. Die … Weiterlesen
Kategorie: Strafrecht
Die neue StVO 2024: Ein Überblick
Seit Oktober 2024 gilt die überarbeitete Straßenverkehrsordnung (StVO). Mit ihr versuchte Bundesregierung zentrale Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen: Städte und Gemeinden sollten mehr Handlungsspielräume bekommen, um klimafreundliche, sichere und lebenswerte Verkehrswege zu gestalten. Besonders im Fokus stehen dabei Radfahrende, Busse und Fußgänger. Aber auch für Anwohner und Kommunen gibt es neue Rechte. In diesem Beitrag … Weiterlesen
Kategorie: Verkehrsrecht
Urlaub kann teuer werden: Drei aktuelle BAG -Urteile zur Urlaubsabgeltung, die Arbeitgeber kennen müssen
Die Urlaubsabgeltung zählt zu den schwierigsten Themen im Arbeitsrecht. Besonders seit mehreren Urteilen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Urlaubsanspruch und Urlaubsverfall hat sich die Rechtslage verschärft. Im Jahr 2025 sind Arbeitgeber gefordert, ihre Prozesse anzupassen, um kostspielige Fehler zu vermeiden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die drei wichtigsten BAG-Urteile zur Urlaubsabgeltung vor – inklusive einer … Weiterlesen
Kategorie: Arbeitsrecht
Mehrkosten durch Bauverzögerung? Wie die Rechtsprechung Unternehmer im Regen stehen lässt
Sie stehen zum vertraglich festgelegten Zeitpunkt mit Personal, Material und Geräten auf der Baustelle bereit – alles ist organisiert, kalkuliert, durchgeplant. Doch es geht nicht los. Warum? Das Vorgewerk ist nicht fertig. Der Vorunternehmer hat seinen Zeitplan nicht eingehalten. Ihre Arbeiten verzögern sich und damit wächst täglich der wirtschaftliche Schaden: Unproduktive Stunden, zusätzliche Anfahrten, teure … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – Warum Sie im Ermittlungsverfahren niemals aussagen sollten
Niemand möchte jemals Teil eines polizeilichen oder staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahrens werden. Doch wie so oft im Leben gilt: Unverhofft kommt oft. Ob durch Zufall, eine Anzeige oder ein Missverständnis – schneller als gedacht kann man zum Beschuldigten in einem Strafverfahren werden. Aus anwaltlicher Sicht zeigt sich die Situation häufig sehr ähnlich: Die Polizei steht vor der … Weiterlesen
Kategorie: Strafrecht
Mangel am Leasingauto: Welche Rechte stehen einem Leasingnehmer zu?
Ein Leasingauto ist für viele Menschen eine bequeme Alternative zum Kauf. Man fährt ein neues Fahrzeug, zahlt planbare Raten und gibt es am Ende der Laufzeit einfach zurück. Doch was passiert, wenn das Leasingfahrzeug Mängel aufweist, die trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte nicht behoben werden? Viele Leasingnehmer sind in diesem Fall unsicher: Können sie das Auto zurückgeben? … Weiterlesen
Kategorie: Verkehrsrecht
Haftung für Angaben im Exposé – Infos für Bauträger, Projektentwickler und Erwerber
Als spezialisierte Rechtsanwälte für Immobilienrecht und Baurecht beschäftigen wir uns oft mit dem Thema des Exposé beim Verkauf von Immobilien. Exposés für Immobilien sind mehr als Werbung. Sie sind – zumal bei Bauträger- und Projektentwicklungsprojekten – häufig das entscheidende Dokument, das die Kaufentscheidung prägt. Deshalb kommt es rechtlich und wirtschaftlich darauf an, dass die dortigen … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht
Steuernachzahlung und Strafverfahren: Wenn der Hausbau zur Steuerfalle wird
Nachforderung der Grunderwerbsteuer bei Hausbau mit Town & Country – Finanzamt leitet Steuerstrafverfahren gegen Bauherren ein Immer mehr Bauherren und Grundstückskäufer wenden sich derzeit an uns alpha Rechtsanwälte, nachdem sie Post vom Finanzamt Gotha erhalten haben. Der Vorwurf: Steuerverkürzung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Baugrundstücks und dem Hausbau. Betroffen sind Käufer, die mit Unternehmen … Weiterlesen
Wenn der Nachbar baut: Was kann man gegen eine Baugenehmigung tun?
Nicht selten sorgt ein Bauvorhaben in der Nachbarschaft für Unruhe: Ein Mehrfamilienhaus verschattet den Garten, ein Gewerbebau erzeugt Lärm, ein Anbau zerstört den freien Blick. Schlimmer noch, die Baufahrzeuge rollen plötzlich auf das Nachbargrundstück und es wird ohne vorherige Ankündigung mit dem Bauen begonnen. Wer sich in diesen Momenten in seinen Rechten verletzt fühlt, stellt … Weiterlesen
Kategorie: Baurecht